In Deutschland werden jährlich ca. 13 Milliarden Einwegverpackungen in Form von Bechern, Tellern und Essensverpackungen verbraucht und weggeschmissen. Was das für unsere Natur und Umwelt bedeutet, erfahren wir gerade schmerzlich.
Ab 01.01..2023 ist damit endlich Schluss, ein Pfandsystem für Die Gastronomie, als Alternative zur Einwegverpackung Wird dann verpflichtend sein.
Auch wir beschäftigen uns schon seit Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit, was nicht immer einfach ist, doch in vielen Bereichen immer mehr voranschreitet und Form annimmt.
Nach einigen recherchen, sind wir auf die recup GmbH aufmerksam geworden.
Dieses junge und aufstrebende Unternehmen hat sich wirklich Gedanken gemacht und ein Pfandsystem für Mehrweg-Becher (recups) und Mehrweg-Schalen (rebowls) entwickelt und ist in Deutschland das führende Unternehmen in diesem Bereich.
Seit September diesen Jahres haben auch wir die Rebowls mit wachsender Begeisterung bei unseren Kunden und Gästen eingeführt, Ab 2023 werden wir uns dann komplett von den Einwegverpackungen verabschieden und ausschließlich das Rebowl Pfandsystem für unser Take-Away-Food anbieten, was eindeutig nur Vorteile bietet.
- hitzebeständig bis 85 °C
- die Qualität der Speisen bleibt erhalten
- geignet für die Mikrowelle
- Spülmaschinenfest
- Auslaufsicher
- eine Rebowl ersetzt ca. 500 Einwegverpackungen
Die Recups und rebowls sind zu 100% recyclebar, BPA & Schadstofffrei.
Der Pfand für eine Rebowl ist einheitlich mit 5,00 € festgelegt und kann in über 12900 teilnehmenden Restaurants, Deutschlandweit wieder eingetauscht werden.
mehr einblicke und nützliche informationen über das unternehmen recup gmbh, finden sie unter:
www.recup.de
Restaurant Holderbüschle
ISAK gemeinnützige GmbH
Siemensstraße 19
74343 Sachsenheim
Telefon: 07147 9690-12
Telefax: 07147 9690-29
E-Mail: kontakt@holderbueschle.de